„Durch den Einsatz von digitalen Möglichkeiten wird sich die Marketing-Konstruktion Ihres Unternehmens verändern. Dafür braucht es eine Strategie“, so mein Credo als Marketing-Architekt, wenn es um den Einstieg in die Digitale Transformation eines Unternehmens geht.
Ich habe deshalb das Digital-Modell entwickelt. Diese Visualisierung des Digitalisierungsprozess in Unternehmen hilft als Orientierung, als Einordnung und wirkt wie eine Checkliste. In meinem Impulsvortrag habe ich das Modell kurz erklärt und die Rolle eines strategischen Vorgehens betont.
Video Impulsvortrag (13 Min.)
Diesen Vortrag können Sie buchen (auch in 45 Min. Langfassung). Rufen Sie mich gerne an!
KINZIGTAL.digital, die erste Informationsveranstaltung im Main-Kinzig-Kreis …
… war wirklich toll! Ich konnte mit vielen Geschäftsführungen und Entscheidungsträgern sprechen. Meine Erkenntnis: Gerade der Einstieg fällt vielen schwer. Viele vermissen eine klare, verständliche Sprache in der Beratung – oft englische Computer-Nerd-Fachtermini sowie unübersichtliche Produkt-Angebote – und konkrete Hilfestellungen, wie man sich dem Thema nähert und dann anfängt. Wir haben das geändert!
Das Digital-Modell nach Dipl.-Ing. Erik Dachselt – Orientierung, Einordnung und Checkliste.
Deshalb hier meine 5 Tipps zum Einstieg:
1. Verantwortung annehmen!
Digitalisierung ist eine Unternehmensstrategie und das ist Chefsache!
• Digitalisierung verändert Ihr Unternehmen. Sie müssen dazu bereit sein.
• Digitalisierung betrifft Ihr Personal. Sie müssen begeistern und führen.
• Digitalisierung verspricht mehr Effizienz. Sie müssen wissen, wo und wie.
2. Haltung zeigen!
Digitalisierung verlangt Auseinandersetzung – bilden Sie sich eine Meinung!
• Mitmachen kann nur, wer die Spielregeln kennt.
• Mitreden kann nur, wer sein Unternehmen kennt.
• Mitreißen kann nur, wer selbst dafür brennt.
3. Digital-Team bilden!
Digitalisierung kann man nicht alleine einführen – suchen Sie sich Mitstreiter.
• Wer kennt die Prozesse und Vorgänge in Ihrem Betrieb?
• Wer ist begeistert von Technik und hat Freude an Ideenfindung?
• Wer kann querdenken und neue Ansätze finden?
4. Ein Projekt nicht größer als ein Fingerkreisel!
Digitalisierung funktioniert nicht, wenn Sie sich mit einem zu großen Projekt übernehmen.
• Starten Sie mit einem kleinen, überschaubaren Projekt.
• Lieber schnell und billig scheitern, als teuer nicht zum Ergebnis kommen.
• Definieren Sie das Projekt und legen Sie los – nur nichts tun ist schlecht.
5. Bestehendes verbessern – Neues erfinden!
Digitalisierung ermöglicht ganz neue Prozesse, an die Sie heute vielleicht noch nicht denken.
• Nehmen Sie das Digital-Team aus dem Tagesgeschäft zum „Herumspinnen“.
• Durchdenken Sie Ihr Unternehmen, die Prozesse, die Leistungen – einfach alles.
• Suchen Sie nach ganz neuen Möglichkeiten der Wertschöpfung.
Workshop: Unternehmenstrategie Digitalisierung
Was können wir für Sie tun?
Wenn Sie sich ebenfalls gerade mit Ihrem Einstieg beschäftigen, kann unsere Agentur Sie dabei unterstützen:
- Geschäftsführungsberatung zu Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Marketing
- Einordnung, Überblick und damit Stärkung der Entscheidungskompetenz
- Strategie-Workshop zur Arbeit mit dem Digital-Modell nach Dipl.-Ing. Erik Dachselt
- Unterstützung bei der Zusammenstellung des Digital-Teams
- Strategische Planung und Begleitung des Veränderungsprozesses
- Anpassung der internen und externen Unternehmenskommunikation
- Umbau oder Neubau der Marketing-Architektur anhand des Marketing-Turm-Modells
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!