Ab Dezember 2021: New Work Campus eröffnet in Hanau

New Work Campus in Hanau

Es ist offensichtlich, dass die Arbeitsmodelle von früher langsam überholt sind. Ein Leben lang von „Nine-to-Five“ am gleichen Arbeitsplatz auf die Rente warten? Das ist vorbei. Doch was kommt statt dessen?

Eine junge, mutige Generation von Gründern und Unternehmensnachfolgern möchte seine Ideale und Werte im Alltäglichen umsetzen. Und da gehört ein neues Verhältnis zur erwerbsmäßigen Arbeit dazu. Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und vor allen Dingen: Sinn im Tun. Work-Life-Balance war früher – Work-Life-Blending ist heute. Und die immer stärkere Gleichzeitigkeit und Online-Vernetzung durch die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Arbeits- und Lebensmodelle. Das stellt die moderne Arbeitswelt auf den Kopf: Hierarchien müssen überprüft werden, Arbeitszeiten verschmelzen mit dem privaten Leben und Arbeitsstätten kommen auf den Prüfstand.

Nicht zuletzt durch Corona und die für viele Unternehmen neue Erfahrung von Home-Office wurde vielen klar, wie unsinnig der morgendliche Stau in die Großstadt ist. Das spürt momentan auch die Immobilienwirtschaft. Immer mehr Unternehmen verkleinern ihre Fläche am Hauptstandort und dezentralisieren.

WFH wird WNH

Wenn der professionelle Anspruch an das „Büro“ bleibt, also schnelles Internet, Arbeitsplatzergonomie, gute Infrastruktur und kollegialer Austausch, dann ist das einsame Home-Office zwischen Katzennapf und Kaffeemaschine nicht wirklich geeignet. Die Lösung heißt: Near-Home-Office. Im englischen Sprachraum heißt der aktuelle Trend: from WFH to WNH. Übersetzt: Work-from-Home wird zu Work-Near-Home. Und die Orte, wohin man am besten auslagert, sind Coworking-Spaces, also eingerichtete Mietbüros mit dynamischen Nutzungszyklen und Flächengrößen. Diese Arbeitsumgebung wird dem Begriff „New Work“ zugeordnet. Obwohl der Begriff an sich noch einiges mehr bedeutet.

Doch was ist eigentlich „New Work“? Mehr dazu im Video vom Marketing-Architekten:

Coworking nicht mehr in der Mitte

Diese neuen Arbeitsorte sind nicht wie zu Beginn der Coworking-Welle á la „We-Work“ in den Innenstädten der Metropolen, sondern finden sich im Speckgürtel oder auf dem platten Land. Sie zeichnen sich durch gute Internetanbindung und freier Arbeitsplatz- sowie -zeitgestaltung aus. Teams aber auch Einzelpersonen können sich dort für einen kurzen oder auch längeren Zeitraum einen Schreibtisch oder Werkstattplatz anmieten. Es gibt gemeinsam genutzte Infrastruktur, Cafe- und Cateringbereiche sowie die Gesellschaft anderer. Gerade der letzte Punkt ist der große Unterschied zum einsamen Home-Office. In kleineren oder größeren Teams arbeiten dort ausgelagerte Arbeitsgruppen von Unternehmen und tauschen sich wie früher im zentralen Hauptgebäude miteinander aus. Nur dass sie einen viel kürzeren, stressfreieren Anfahrtsweg haben, die Preise im Vergleich zur Innenstadt viel günstiger sind und die Umgebung durch die heterogene Mischung der Coworker ungleich inspirierender ist. In die Zentrale fährt man nur anlassbezogen und außerhalb der Stoßzeiten.

Dezember 2021: Eröffnung des New Work Campus in Hanau

Wir haben die Chance, bei einem der größten New Work Projekte im Rhein-Main Gebiet als Agentur für Marketing und Mediengestaltung dabei zu sein: PioneerMakers im PioneerPark in Hanau Wolfgang.

Mitten im prosperierenden Rhein-Main-Kinzig Gebiet, 35 km östlich vom Frankfurter Flughafen, entsteht unser PioneerMakers Campus direkt am Eingang des preisgekrönten Hanauer Stadtviertels “Pioneer-Park”. Wir werden historische Kasernen-Gebäude für Euch öffnen, umbauen und über 10.000 m² Campus-Fläche anbieten. Eine Bühne für neue Lebens- und Arbeitskonzepte, ein Forum für Menschen, die Arbeit neu denken und leben wollen.“

www.pioneermakers.com

 

Webseite pioneermakers.com - New Work Campus in Hanau
Die Webseite konzipiert und gestaltet von mainblick: pioneermakers.com – New Work Campus in Hanau

 

Bürolösungen für jeden

Der Campus öffnet sich für jeden, der alternative Arbeitskonzepte für sich entdeckt hat: Einzelunternehmer und Start-Ups, Maker und Bastler sowie Unternehmen, die Projekte, Events oder Arbeitsgruppen ausgelagert einsetzen möchten. Das letztere können auch einfach Work-Near-Home Offices sein, die als Folge der neu gelernten, digitalen Collaboration immer stärker nachgefragt werden.

Ob Intimität oder Kommunikation – man kann es sich aussuchen: Es gibt im PioneerMakers Campus offene und geschlossene Bereiche. Und mit circa 10.000 qm Bürofläche ist PioneerMakers fähig, auch große Vorhaben zu stemmen.

Wir sind gespannt, wie sich der Campus nach seiner Eröffnung im Dezember 2021 entwickelt. Wir haben das inhaltliche und grafische Kommunikationskonzept für PioneerMakers erarbeitet und engagieren uns für die Idee „New Work“. Besuchen Sie doch mal die von uns konzipierte Webseite: www.pioneermakers.com

Wir freuen uns auf die Eröffnung!

 

Vorheriger Beitrag
„INSIGHTS“? Was bedeutet das? Der Marketing-Architekt erklärt es.
Nächster Beitrag
Vom Zauberer zum YouTube-Berater

Willkommen auf unserem MainBlog

Auf unserem Blog sprechen wir über Marketing, geben Tipps und erzählen von unseren Agentur-Erlebnissen. Lesen Sie, was uns bewegt.

Neueste Beiträge