Buzzword-Alarm: Contentmarketing – Wie es funktioniert und für wen es funktioniert

In meinem diesjährigen Vortrag bei KINZIGTAL.digital mit dem Titel „Inhalt schlägt Keyworddichte – ein analoger Blick auf Contentmarketing“ befasse ich mich mit einer dringenden Frage der Digitalisierung: Wie – was – wer ist mein digitales „Ich“?

Bei allen Aktivitäten im Internet sind wir zunehmend auf der Suche nach Menschlichkeit. Wir wollen hinter der digitalen Maske etwas Vertrautes, etwas Einschätzbares – eben den Menschen – erkennen. Wir hoffen auf Resonanz, weil das unsere Entscheidungsfähigkeit im abstrakten Verhältnis im Internt erhöht. Und diese Resonanz entsteht, wenn uns der Inhalt, den wir vor uns haben, etwas angeht (Buzzword-Alarm: relevanter Content). Viele Unternehmen möchten über Inhalt Menschen (Buzzword-Alarm: Targetgroups) dazu bringen, sich aktiv um das Unternehmen und sein Produkt zu kümmern (Buzzword-Alarm: Inbound). Das steht im Gegensatz zur weit verbreiteten Angewohnheit, ungefragte Werbung aggressiv und penetrant auf die Menschen niederrieseln zu lassen.

 

Erik Dachselt, Marketing-Architekt spricht über Content-Marketing und das digitale Ich für kleine und mittlere Unternehmen

 

Es ist also ein Paradigmenwechsel angesagt, der zunächst vollkommen analog stattfinden muss, bevor ein digitaler Avatar zur Verkaufsförderung online geht. Zugegeben: Das ist nicht für jeden eine Lösung. Dazu braucht es strategisches Denken, ein dünkelfreies Selbstbild, Zielgruppen-Empathie und Durchhaltevermögen. Alles Phänomene, die in kleinen und mittleren Unternehmen nicht unbedingt vorrangig vorhanden sind. Aber mit der Erkenntnis über die Funktion und Wirksamkeit von Contentmarketing sind viele Geschäftsführer bereit, sich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen. Zum Beispiel in einer gezielten Beratung, die sogar vom Staat gefördert wird. Sprechen Sie uns an.

Es kommt aber nicht nur darauf an, dass Sie die weichen Faktoren analysieren. Auf die Art des Produktes oder der Dienstleistung kommt es natürlich auch an. Handelsprodukte im Preiskampf mit Konzernriesen sind eher vom Zahlenmarketing anhängig als vom inhaltsbasierten „Menschenmarketing“. Letztlich ist eine Kombination aus menschlichen und statistischen Faktoren der beste Weg. Wer sich erfolgreich auf die Kommunikation mit seinem digitalen Avatar einlässt, sein digitales „Ich“ formuliert und die Kanäle gezielt und professionell bespielt, der profitiert nachhaltig und kostengünstig von gutem Contentmarketing.

Mehr dazu online bei KINZIGTAL.digital

Die Online-Konferenz auf Augenhöhe mit Unternehmen findet am 2. und 3. März 2021 statt. Unternehmen bekommen hochwertige Experten-Informationen direkt über das Internet. Und wir sind auch dieses Mal wieder dabei. Die gesamte Veranstaltung ist kostenfrei.

 

 

Mein Vortrag über das „digitale Ich“ findet am Mittwoch, den 3. März 2021 um 15:30 Uhr statt – es ist der letzte Vortrag der beiden Tage von KINZIGTAL.digital. Nach dem 45-minütigen Vortrag lade ich Sie noch zum Video-Tête-à-Tête in einen sogenannten Breakout-Room ein. Am Ende des Vortrages werden Sie auf Wunsch einfach dahin umgeleitet. Dort können Sie Fragen an mich stellen. Ich bin sehr gespannt auf Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen zum Thema.

Jetzt kostenfrei anmelden: www.kinzigtal.digital

Wir freuen uns auf Sie!

 

Vorheriger Beitrag
Druckfrisch: Der neue Weiterbildungsfächer der IHK Hanau
Nächster Beitrag
KINZIGTAL.digital 2021 – Online-Konferenz zur Digitalisierung in Unternehmen

Willkommen auf unserem MainBlog

Auf unserem Blog sprechen wir über Marketing, geben Tipps und erzählen von unseren Agentur-Erlebnissen. Lesen Sie, was uns bewegt.

Neueste Beiträge