Ein ganzer Tag im Zeichen der Digitalisierung für KMUs. Und wir sind als Experten für Unternehmensstrategie und Marketing dabei! Am 26.04.2018 ab 8:30 Uhr im Main-Kinzig-Forum Gelnhausen.
Kinzigtal.digital
Der Name der Veranstaltung ist auch seine Web-Adresse und klingt fast wie eine Aufforderung an regionale Unternehmen, unsere florierende Wirtschaftsregion entlang der A66 und ICE Trasse digital aufzurüsten. Aber im Gegensatz zu den allgemeinen, fast vorwurfsvoll klingenden Forderungen aus Politik und Wirtschaft, will diese Veranstaltung den kleinen und mittleren Unternehmen im Kreis einen echten Einstieg oder eine erfolgreiche Fortsetzung der sogenannten „Digitalen Transformation“ ermöglichen.
Die Voraussetzungen für mehr digitale Wertschöpfung im Kinzigtal sind nicht zuletzt wegen des flächendeckenden Glasfaserkabel-Ausbaus denkbar gut. Viele Unternehmen nutzen schon Tablet und Handy mit z. B. einem Messenger-Dienst wie Whatsapp, um sich zu koordinieren oder bieten ihre Produkte über einen Webshop an. Dennoch fehlt vielen Unternehmen noch der Blick für den richtigen Einstieg in das erste Projekt, eine echte Strategie zur Unternehmensentwicklung durch Digitalisierung und das Gefühl für Umfang und Kosten der Investition. Außerdem sind die Auswirkungen auf Sicherheitsvorkehrungen oder interne IT-Struktur schwer einschätzbar.
Unser Digital-Modell als Orientierung
Die Entscheidung, im Unternehmen an irgend einer Stelle zu „digitalisieren“, ist immer eine Geschäftsführungsaufgabe. Die Motive sind eng mit Marketing verbunden: Mehr Effizienz, neue Möglichkeiten, Zukunftssicherheit – egal wohin die Reise geht, das Marketing ist dabei. Am Anfang bei der Zielformulierung, mitten drin zur Begleitung des Veränderungsprozesses und am Ende zur Kommunikation der Effekte und Vorbereitung des nächsten Zyklus.
Um uns selbst und alle Beteiligten besser zu sortieren, habe ich (Dipl.-Ing. Erik Dachselt) das Digital-Modell entwickelt: Die Unternehmer sehen die Zusammenhänge, die Anbieter können ihr Produkt und den Einsatzort zuordnen, die Berater können besser erklären und alle behalten den Überblick. Die Visualisierung ist aus den wichtigsten Erkenntnissen aller Beraterbotschaften entwickelt: Digitalisierung ist Chefsache, das Projekt muss klein, also überschaubar bleiben und ohne die Menschen mitzunehmen geht nichts.
Idee der Veranstaltung
Die Veranstalter, der Darmstädter Verein IT FOR WORK e. V., die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, der Main-Kinzig-Kreis und engagierte Experten aus regionalen Unternehmen, also auch wir von mainblick, sehen diesen Tag im Zeichen der Kompetenzvermittlung, der Information über die vielen Möglichkeiten und der Freude an Unternehmensentwicklung durch den Einsatz von aktueller Technik. Die Veranstaltung soll Mut und Freude aber keine Angst machen.
Programm
Der Tag beginnt mit Impulsvorträgen und Umsetzungsbeispielen, setzt sich in interaktiven Themen-Workshops fort und endet mit Hinweisen zu Fördermöglichkeiten sowie einem Grill-Networking-Ausklang.
Wir betonen den Forumscharakter der Veranstaltung: Es geht um den Austausch zwischen Unternehmen, die sich der Herausforderung Digitalisierung stellen, und Beratern sowie Umsetzern, die sich professionell mit dem Thema befassen. Eine einmalige Chance für alle, um das eigene Unternehmen für die Zukunft aufzustellen und die gesamte Wirtschaftsregion voran zu bringen.
Beteiligte Unternehmen:
www.hanau.ihk.de
www.it-for-work.de
www.mkk.de
www.mainblick.de
www.mp-group.net
www.pixelstein.de
www.snsconnect.de
www.twn.de
Jetzt anmelden und Karte sichern – wir sehen uns!
Weitere Informationen und Kartenverkauf über: www.kinzigtal.digital oder direkt bei Maren Brühl-Standfest (IHK): info@kinzigtal.digital