Erfolgreicher Intensiv-Workshop „Kleines Unternehmen – großes Marketing“ bei der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises: Einen ganzen Tag lang nahmen sich Geschäftsführer und Marketingverantwortliche aus drei lokalen Unternehmen die Zeit, sich intensiv mit dem Marketing-Turm-Modell zu beschäftigen.
Das Ziel des Workshops als Folgeveranstaltung zum Impulsvortrag „Kleines Unternehmen – großes Marketing“ war es, durch die Arbeit mit dem Modell eine neue Perspektive auf die Marketingarchitektur des eigenen Unternehmens zu bekommen, um in Zukunft noch besser und effizienter die anstehenden Aufgaben zu erkennen und anzugehen.
Referent Dipl.-Ing. Erik Dachselt, Marketing-Architekt, hat dieses Angebot zusammen mit Frau Jander von der Wirtschaftsförderung im Main-Kinzig-Kreis erarbeitet, weil gerade das wichtige Thema Marketing für viele kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung darstellt. Das liegt vor allen Dingen an der Menge und Verschiedenheit der anderen täglichen Aufgaben, die eine kontinuierliche, strategische Marketingplanung erschweren.
Im Workshop erarbeiteten die Teilnehmer einen sogenannten „Elevator-Talk“, eine aussagekräftige Kurzbeschreibung ihres Unternehmens. Danach ging es in Gruppenarbeit um die Ausarbeitung der Marketingfelder in Bezug auf ein spezifisches Thema, das jedes Unternehmen mitgebracht hatte. So lernten die Teilnehmer, mit dem Marketing-Turm-Modell zu arbeiten und daraus konkrete Aufgaben für sich abzuleiten.
Das sagen die Teilnehmer
“Es ist beeindruckend, wie der Workshop mich inspiriert hat, Selbstverständlichkeiten wie die Unternehmenskurzvorstellung oder Produktbeschreibung noch genauer und wirksamer zu formulieren“, sagt Sonja Liccese, Geschäftsführerin des Aluminiumbearbeitungs-Spezialisten und Zulieferer der Autoindustrie aluprof GmbH aus Freigericht.
www.aluprof.de
Auch Jasmin Kamilli, Marketingabteilung bei Ice Age Ice AG aus Maintal, freut sich über die neu gewonnenen Erkenntnisse, die sie bei der Arbeit mit den Marketingfeldern bekommen hat. Ice Age Ice liefert Eiswürfel und Crushed-Ice.
www.iceageice.de
Walter Nix von Nix & Partner, IT-Spezialist aus Gelnhausen, findet: „Besonders die Chance, sich einen Tag aus dem Tagesgeschäft herauszuziehen und mit einem routinierten Sparringspartner eigene Themen anzunehmen, macht dieses Workshop-Angebot sehr empfehlenswert.“ Sein Unternehmen entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für standardisierte Ausschreibungen im Bauhandwerk.
www.nix-partner.de
Vielen Dank an Iris Jander von der Wirtschaftsförderung des MKK, dass sie diesen Workshop möglich gemacht hat. Das positive Feedback der Teilnehmer zeigt, dass das Format die Unternehmerinnen und Unternehmer in Sachen Marketingplanung weiter gebracht hat. Mit neuen Impulsen, neuen Perspektiven auf das Unternehmen und frischem Elan, das Thema gezielter anzugehen. In Zukunft soll es weitere Weiterbildungsangebote in Zusammenarbeit mit Iris Jander im MKK geben. Wir freuen uns darauf!